Stand: 14.05.2024 14:30 Uhr

Große Gefahr von Wald·bränden

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

In vielen Orten in Nord·deutschland ist es gerade sehr trocken.

Zum Beispiel in Teilen von Niedersachsen.

Und in Teilen von Mecklenburg-Vorpommern.

In diesen Orten hat es nämlich schon lange nicht mehr geregnet.

Das ist schlecht für die Wälder.

Dann bekommen die Bäume nämlich nur wenig Wasser.

Und die Böden von den Wäldern sind sehr trocken.

Auch die Sonne und der Wind haben die Böden ausgetrocknet.

Sehr trockene Böden sind für die Wälder gefährlich.

Bei sehr trockenen Böden kann es nämlich leicht Wald·brände geben.

 

Fach·leute haben gesagt:

In Niedersachsen ist die Gefahr besonders hoch.

• Zum Beispiel in der Nähe von Celle.

            Celle ist eine Stadt im Osten von Niedersachsen.

• Und in der Nähe von Lüchow.

            Lüchow ist eine Stadt im Nord·osten von Niedersachsen.

Und in Mecklenburg-Vorpommern ist die Gefahr besonders hoch:

• Zum Beispiel in Mirow.

            Mirow ist eine Stadt im Süden von Mecklenburg-Vorpommern.

• Und in Torgelow.

            Torgelow ist eine Stadt im Osten von Mecklenburg-Vorpommern.

 

Besondere Regeln im Wald

In den kommenden Tagen bleibt es wahrscheinlich sehr sonnig.

Und es gibt wahrscheinlich keinen Regen.

Die Fach·leute haben gesagt:

Dann wird die Gefahr von Wald·bränden noch größer.

Deshalb kontrollieren die Fach·leute die Wälder jeden Tag.

Und deshalb warnen die Fach·leute die Menschen:

            Seien Sie jetzt sehr vorsichtig!

            Und beachten Sie einige wichtige Regeln!

 

Die Menschen sollen zum Beispiel kein Feuer im Wald machen.

Die Menschen sollen nicht im Wald rauchen.

Die Menschen sollen auch nicht mit dem Auto in den Wald fahren.

Teile von dem Auto können nämlich sehr heiß werden.

Und dann kann es ein Feuer geben.

 

Die Fach·leute haben auch gesagt:

Erst am Wochen·ende ist die Gefahr für Wald·brände nicht mehr so groß.

Dann ist es wahrscheinlich nicht mehr so warm.

Und in einigen Regionen kann es regnen.

 

Diese Nachricht ist vom 14. Mai 2024, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 14. Mai finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.05.2024 | 08:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Mädchen hält auf einer Demonstration von "Fridays For Future" in Hamburg ein Schild hoch. © picture alliance / NurPhoto | Isabella Finholdt Foto: Isabella Finholdt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr